Pneumokokken (syn.: Streptococcus pneumoniae, Diplococcus pneumoniae), Bakterium, dass im Nasenrachenraum gesunder Menschen vorkommt, aber auch eine Lungenentzündung, Mitttelohrentzündung und Hirnhautentzündung auslösen kann. Für Risikogruppen (u. a. Menschen über 60 Jahre, Menschen ohne Milz, Diabetiker) und für alle Kinder bis zum 24. Lebensmonat wird in Deutschland die Impfung öffentlich empfohlen.
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zur Pneumokokkenimpfung
Duetsches Ärzteblatt: Studien in den USA zum Nutzern der Impfung gegen Pneumokokken
[…] häufigsten Erreger (mehr als 50 %) bei der primären, typischen Pneumonie sind Pneumokokken (syn.: Streptococcus pneumoniae), bei der sekundären Pneumonie treten Haemophilus influenzae, […]