Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (VDÄÄ), kleinster ärztlicher Berufsverband in Deutschland, der Abbau von Hierarchien und verbesserte Qualitätskontrollen im Gesundheitswesen fordert, den anderen ärztlichen Berufsverbänden Überbetonung ärztlicher Sonderinteressen gegenüber gesellschaftlichen Bedürfnissen vorwirft.
Nach eigenen Angaben hatte der 1986 gegründete VDÄÄ im Oktober 2005 rund 506 Mitglieder (1991 waren es 807), er stellt verglichen mit den anderen allgemeinen freien Ärzteverbänden Marburger Bund (100.000 Mitglieder), Hartmannbund (40.000 Mitglieder) und NAV-Virchow-Bund (20.000 Mitglieder) eine kleine Minderheit im ärztlichen Verbandsspektrum dar.
Der 1. Vorsitzende ist der Anästhesist Prof. Dr. Wulf Dietrich aus München.
Kommentar verfassen