Notruf, Mitteilung eines Notfalls an eine Hilfsstelle (Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr etc.).
In Deutschland ist die Polizei bundesweit über die Telefonnr. 110, die Feuerwehr und der Rettungsdienst über 112 zu erreichen. Der Rettungsdienst ist in einigen Regionen auch über die 19 222 zu verständigen.
Mittlerweile ist es in allen Staaten der EU mit Ausnahme Bulgariens möglich, über die Notrufnummer 112 Hilfe zu erhalten.
Bei einem N. gilt die 5-W-Regel: Wo ist der Notfall genau? Was ist geschehen? Wie viele Personen sind verletzt? Welcher Art sind die Verletzungen? Warten auf Rückfragen! (Nicht auflegen, bevor die Hilfsstelle das Gespräch beendet!).
International gültige Seenotsignale sind z. B. der Dauerton mit der Schiffssirene, das Senden von Morsezeichen für SOS (Save Our Souls), das Wort Mayday im Funkverkehr.
Jede Art von Zeichen, sechsmal pro Minute mit einer Minute Pause und anschließender Wiederholung gilt als alpines Notsignal.
Deutsches Ärzteblatt vom 11.2.2008: „Erster europäischer Notruf-Tag: Deutsche zu wenig informiert“
Notruf.de mit Telefonnummern des Giftnotrufs etc.
Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2008: Die 112 funktioniert nun überall in Europa
[…] Nach Feststellung des Kreislaufstillstandes (Patient ist bewußtlos, Patient atmet nicht) und Notruf erfolgt ein Wechsel von 30 Herzdruckmassagen und 2 […]