Die Stiftung Warentest hat Blutdruckmessgeräte zur Selbermessung getestet und kam insgesamt zu einem guten Ergebnis: „Im Test schnitten von 13 Messgeräten 9 mit „gut“ und 3 mit „befriedigend“ ab. Für ein „gutes“ Gerät muss man nicht immer viel bezahlen. Am besten schnitt Panasonic EW-BW 10 ab, das in der unteren Preiskategorie liegt und nur 36 Euro kostet. Die Ergebnisse sind in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht,“ schreibt die Stiftung Warentest.
Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man in der Ellenbeuge oder am Handgelenk misst: Die Blutdruckmessung war gleich zuverlässig. Es gibt allerdings immer wieder Menschen, bei denen klappt das nicht mit dem Selbermessen. Das konnte auch die Stiftung Warentest feststellen. Das hat nichts mit Dummheit zu tun, sondern hängt eher mit der besonderen Anatomie des Arms bei verschiedenen Menschen zusammen. Manche sind eben nicht so gebaut, dass eine Selbstmessung zuverlässig funktioniert.
Wenn Sie sich ein neues Gerät gekauft haben und wissen wollen, ob Sie den Blutdruck korrekt bestimmen, kommen Sie doch einfach in die Hausarztpraxis. Bringen Sie Ihr Gerät mit, erst messen wir, dann sind Sie dran.
Foto: ©Dieter Schütz auf pixelio.de
Nicht vergessen: Wenn Sie den Blutdruck am Handgelenk messen, dann muss das Handgelenk in Herzhöhe liegen. Und: Zum Blutdruckmessen muss man sich in einem Zustand körperlicher und seelischer Ruhe befinden. Der Blutdruckwert sollte unter 130/80 mmHg liegen, Werte bis zu 140/90 mmHg kann man tolerieren. Wenn Ihre Werte höher legen, wird es Zeit, einen Termin bei Ihrem Hausarzt zu vereinbaren.
Quelle
Das Panasonic ist sicher sein Geld wert, aber bei den Handgelenkgeräten sogar das teuerste im Test. Ich will das jetzt nicht schlecht machen, ich selbst habe auch ein Panasonic-Gerät und würde bei einer Neuanschaffung aktuell genau den Testsieger kaufen, aber die Einleitung zu diesem Artikel ist leicht missverständlich. Insgesamt ist die Preisspanne bei Handgelenk-Geräten auch nicht wirklich groß. Das günstigste liegt bei 15-20 Euro, hat aber auch am schlechtesten abgeschnitten.
Die Bewertungen aller getesteten Geräte findet man übrigens hier:
http://www.blutdruckdaten.de/blutdruckmessgeraete-test.html
Blutdruck messen? Wofür’n das?
O K, habe ich früher auch schon gemacht! Bis ich dahinter kam, dass der Blutdruck hoch ist, wenn der Körper dafür einen Grund hat, den zu erhöhen! Z B bei meinem, 2003 diagnostizierten, Raucherbein mit allem Zubehör!
Als ich das 2009 über hatte, ging ich zwar zu meinem Hausarzt ( Typ alternder Hippie ), der aber nur meinte, ob ich denn jetzt bereit sei, mit der ASS Selbstmedikation aufzuhören und stattdessen das Qualmen dran zu geben!
Pustekuchen, denn ich qualme gerne!
Stattdessen im Internet nach einer Therapie gesucht und nach laaangem Suchen dr-schnitzer, josef-stocker, melhorn, strophantus, wassertrinken, gefunden und, auch sehr hilfreich, das Buch GESUND FÜR IMMER Die Revolution im Gesundheitswesen von Dr. jur. Georg Meinecke gelesen und die Erkrankung alternativ angegangen!
Mit viiiel Wasser quasi ‚weggesoffen‘! Mit Miwa angefangen! Hörte dann von nicht verstoffwechselbaren anorganischen Mineralien! Umgestieg auf Lw, abgekocht und gefiltert! Jetzt Osmose-Fan ( Gerätepreis: € 300,– = die beste Investition meines Lebens )!
Dazu ernähre ich mich anders als vorher ( jetzt sehr viel Rohkost und Nüsse ), nehme nur noch Natur/Steinsalz (ca 3 g/Tag) und meide Industriesalz, industriell hergestellte Sättigungsstoffe, Kohlenhydrate sowie Zucker!
Jetziger Zustand: ca 12 kg Gewichtsverlust und 80 %ige Genesung! Rest is‘ in Arbeit und ASS in der Verbannung!
Is‘ was, Doc?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, schön‘ Tach noch und … bleiben Sie gesund!
Gerry S.
Hey wirklich klasse Artikel!
Stimme mit den meisten Punkten wirklich mit überein. Da ich selbst einen Artikel zum richtigen Messen verfasst habe
[ http://blutdruckmessgeraete-kaufen.com/blutdruck-richtig-messen/ ]
weiß ich, dass der Artikel hier wirklich gut ist!
Klar fragt sich bestimmt der ein oder andere noch, an welchem Arm gemessen werden soll, was während und vor dem Messvorganges zu beachten ist oder was die Werte überhaupt zu bedeuten haben?
Auf diese speziellen Fragen bin ich näher auf meinen Blog eingegangen.
Letzten Endes ist das hier, ein klasse Artikel. Hut ab! 😀