Eine neue Studie aus den Vereinigten Staaten, die gestern in der Zeitschrift Tobacco Control veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass sowohl Nikotinpflaster als auch Nikotinkaugummis in der Raucherentwöhnung unwirksam sind.
787 Raucher, die kürzlich das Rauchen aufgegeben hatten, wurden nach zwei und vier Jahren nachbefragt. Zu jedem Termin hatte ein Drittel wieder angefangen, unabhängig davon, ob sie ein Nikotinpflaster- oder Kaugummi benutzt hatten oder nicht.
Quelle
Hallo Herr Schütte,
das mit den Pflastern finde ich ja interessant, denn ich habe – ganz unwissenschaftlich – ähnliche Erfahrungen in meinem Freundeskreis gemacht.
Ein paar Bekannte von mir wollten auch mit dem Rauchen aufhören und versuchten es mit diesen Nikotinpflastern. Keine bzw. keiner hat es geschaft aufzuhören, nicht eine Person (es waren 5). Vielleicht ist es ja nur Zufall, passt aber irgendwie zur Meldung.
Halt, eine Person hat es doch geschaft, mein Mann. Er hat ohne Hilfsmittel aufgehört – er wollte es einfach. Allerdings hat er zunächst an Gewicht zugelegt, (Kekse und Süßigkeiten).
Inzwischen joggt er regelmäßig und hat wieder stark abgenommen.
Liebe Grüße
Daniela
Hallo zusammen,
ich habe nach 20 Jahren Rauchen mit Nikotinpflastern problemlos ohne größere Entzugserscheinungen aufgehört. Mittlerweile bin ich über 15 Monate Nichtraucher und kann jedem nur empfehlen es mit Nikotinpflastern zu versuchen. Ohne einen eigenen Willen funktioniert das Aufhören natürlich nicht, aber die Pflaster helfen, die körperlichen Entzugserscheinungen zu verringern und die Gewohnheits-Rituale (-Zigaretten) abzustellen
[…] ohne Effekt? Nikotinpflaster ohne Effekt? Eine neue Studie aus den Vereinigten Staaten, die in der Zeitschrift Tobacco Control […]
Irgendwie finde ich eine „Studie“ mit 787 Rauchern nicht repräsentativ, außerdem haben diese 787 ja tatsächlich aufgehört zu rauchen, aber irgendwann rückfällig geworden.